5 Ergebnisse.

Unerreichbares Leben
In sechs Erzählungen entfaltet die Autorin die ganz unterschiedlichen Lebens- und Verunglückungsgeschichten von Menschen, die sich das Leben nehmen. Es sind Annäherungen an die innere Erlebenswelt der Protagonistinnen und Protagonisten, die sich uns für gewöhnlich verschließt und stets rätselhaft bleibt. Erzählt wird von jungen und älteren Männern und Frauen aus ganz verschiedenen Milieus, etwa von dem pensionierten Rechtsmediziner, der sich ...

22,90 CHF

Unerreichbares Leben
In sechs Erzählungen entfaltet die Autorin die ganz unterschiedlichen Lebens- und Verunglückungsgeschichten von Menschen, die sich das Leben nehmen. Es sind Annäherungen an die innere Erlebenswelt der Protagonistinnen und Protagonisten, die sich uns für gewöhnlich verschließt und stets rätselhaft bleibt. Erzählt wird von jungen und älteren Männern und Frauen aus ganz verschiedenen Milieus, etwa von dem pensionierten Rechtsmediziner, der sich ...

13,90 CHF

Suizidalität
Suizidalität ist ein komplexes Symptom mit vielen möglichen Ursachen, das zumeist durch konflikthafte innere und traumatisierende Erfahrungen entsteht. In Anknüpfung an Sigmund Freud, der eine zentrale Unterscheidung zwischen dem äußeren Auslöser und der unbewussten Konfliktthematik einführte, stellten auch die nachfolgenden psychodynamischen Erklärungsmodelle die Schicksalslinien intrapsychischer Objektbeziehungen und deren Reinszenierung in der Therapie in den Mittelpunkt. Die zeitgenössische Psychoanalyse verfügt somit ...

29,90 CHF

So liegt die Zukunft in Finsternis
Im vierten Band der Hamburger Beiträge zur Psychotherapie der Suizidalität stehen sowohl entwicklungsspezifische Aspekte der Suizidalität bei Jugendlichen und Frauen als auch die chronische und akute Suizidalität bei schweren Persönlichkeitsstörungen im Mittelpunkt. Anhand differenzierter Falldarstellungen werden unterschiedliche theoretische Grundannahmen und behandlungstechnische Schwierigkeiten - zum Beispiel Gegenübertragungshass oder unbewusst agierte Suizidalität - veranschaulicht. Erstmalig wird der Fokus auf den stationären und ...

34,50 CHF

psychosozial 141: Perfektionierung und Destruktivität
Zentrales Thema der Beiträge dieses Schwerpunktheftes ist die Spannung von Perfektionierung und Destruktivität auf unterschiedlichen Ebenen des Sozialen und Psychischen: Wie ist das Verhältnis von Perfektion und Destruktion konzeptionell und praktisch zu bestimmen? Unter welchen Bedingungen schlägt das Streben nach Vervollkommnung um in eher gegenläufige, zerstörerische Entwicklungen? Lassen sich Umschlagpunkte rekonstruieren, an denen beabsichtigte Verbesserung in ihr Gegenteil kippt? Die ...

30,90 CHF